Peter Zabel ist seit 2011 als Facharzt für Allgemeinmedizin und als ärztlicher Leiter des MVZ BERLIN RUDOW tätig. Vorher war Herr Zabel 12 Jahre lang in einer eigenen Praxis in Neubrandenburg niedergelassen. Mit seinem Umzug nach Berlin hat er sich beruflich neu orientiert und für eine Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachärzten entschieden.
Herr Zabel hat neben seinen umfangreichen Erfahrungen als selbstständiger Hausarzt auch mehrjährige Erfahrungen im Entwicklungsdienst in Nordnamibia und dem Südpazifik sammeln können.
Aus- und Weiterbildung:
Dr. med. Michael J. Struck ist seit dem 01.01.2012 im MVZ BERLIN RUDOW als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin tätig. Zudem ist Dr. Struck Facharzt für Orthopädie und kann umfangreiche Erfahrungen im Rehabilitativen Bereich vorweisen. So war er über den Zeitraum von 28 Jahren Chefarzt der orthopädischen Abteilung der Marcus – Klinik in Bad Driburg. Zuvor war er leitender Oberarzt an der Orthopädischen Fachklinik Stenum, wo er maßgeblich an der Entwicklung einer Hüftkopfschalenendoprothese mitgewirkt hat. Neben seiner klinischen Tätigkeit, war er zwischenzeitlich Mitglied der großen Rehakommission der Deutschen Rentenversicherung. Ende 2011 ist er dann in seine Geburtsstadt Berlin zurückgekehrt, um hier nochmals in einer ambulanten Praxis tätig zu werden.
Aus- und Weiterbildung
Dr. med. Muhamed Selimi ist seit 2013 als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie im MVZ BERLIN RUDOW tätig.
Zuvor war er leitender Oberarzt der Orthopädie im Krankenhaus Elsterwerda, wo er auch seine Facharztausbildung zum Orthopäden und Unfallchirurgen beendet hat. Nach seinem Medizinstudium in Mazedonien, hatte er diese 1997 im Krankenhaus Karlsbad Langensteinbach begonnen.
Zu seinen umfassenden Kenntnissen gehören v.a. minimal – invasive Eingriffe bis hin zur Endoprothetik. Ebenso hat er sich auf die gezielte Infiltration der Wirbelgelenke, bzw. der Nervenwurzeln spezialisiert.
Aus- und Weiterbildung:
Carsten Pingel ist seit 2014 als Facharzt für Allgemeinmedizin im MVZ BERLIN RUDOW tätig.
Aufgrund seiner bisherigen beruflichen Erfahrungen und absolvierten Weiterbildungen ist er kompetenter Ansprechpartner für internistischen Fragestellungen. Des Weiteren steht er unseren Patienten im Rahmen der hausärztlichen Versorgung zur Verfügung.
Aus- und Weiterbildung:
Maria Lobo da Fonseca ist seit dem 01.07.2015 im MVZ BERLIN RUDOW als hausärztliche Internistin tätig.
Frau Lobo da Fonseca kann auf langjährige Erfahrungen im hausärztlichen Sektor verweisen und war zuletzt in einer psychosomatischen Rehabilitationsklinik tätig. Das Interesse an der Vielfalt von Aufgabenfeldern in der allgemeinmedizinischen Praxis hat sie dazu bewegt, wieder als Hausärztin zu fungieren.
Aufgrund Ihrer umfangreichen Ausbildung zur Fachärztin für Innere Medizin ist sie zudem Ansprechpartnerin für unsere kardiologischen Patienten, so dass sie auch entsprechende Schulungen auf diesem Gebiet anbietet. Ebenso führt sie diverse Ultraschalluntersuchungen durch.
Aus- und Weiterbildung:
Aris Papachristos ist seit 2016 als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin im MVZ BERLIN RUDOW tätig.
Aufgrund seiner bisherigen beruflichen Erfahrungen ist er Ihr kompetenter Ansprechpartner in der konservativen Rehabilitation.
Sein Wunsch, mittels interdisziplinärer Zusammenarbeit eine patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten, hat ihn dazu bewegt in unserem medizinischen Versorgungszentrum tätig zu werden.
Aus- und Weiterbildung:
Norbert Namyslo ist seit 2016 als Facharzt für Allgemeinmedizin im MVZ BERLIN RUDOW tätig.
Nachdem er zusätzlich den Facharzt für Arbeitsmedizin erlangt hat und mehrjährige Erfahrungen in diesem Bereich sammeln durfte, war er zuletzt über zehn Jahre in einer eigenen hausärztlichen Praxis in Potsdam tätig war. Zugunsten einer interdisziplinären Berufsausübung hat er sich 2016 für eine neue Herausforderung in unserem medizinischen Versorgungszentrum entschieden.
Neben der hausärztlichen Versorgung unserer Patienten leitet er auch Patientenschulungen für unsere diabetischen Patienten.
Aus- und Weiterbildung:
Dr. Galina von Freeden ist seit 2017 als Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, sowie als zugelassene Schmerztherapeutin im MVZ BERLIN RUDOW tätig.
Dr. von Freeden kann langjährige Erfahrungen in der Betreuung chronischer, als auch traumatologischer Patienten vorweisen. Die schmerztherapeutische Sprechstunde des MVZ BERLIN RUDOW wir durch sie geführt und dient als Anlaufstelle für Schmerzpatienten in Rudow. Dank Ihrer umfangreichen Sprachkenntnisse (Russisch/ Ukrainisch/ Englisch) behandelt Sie Ihre Patienten wenn möglich auch in deren Muttersprache.
Aus- und Weiterbildung:
Wieslaw Salach ist seit 2017 als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin im MVZ BERLIN RUDOW tätig.
Herr Salach kann auf langjährige Erfahrungen in der Schmerztherapie und Akupunktur verweisen. Seine Ausbildung in der traditionellen chinesischen Medizin wurde über einen Zeitraum von 5 Jahren durch diverse Professoren der Universität Zhejian (China) begleitet. Als Chefarzt des größten Zentrums für Schmerztherapie und Akupunktur in Warschau (Polen) war er sowohl für die Ausbildung anderer Ärzte in seinem Fachgebiet, als auch für die Durchführung von täglich 100 – 150 Akupunkturbehandlungen verantwortlich.
Aus- und Weiterbildung: